Auf dem Gelände der Deines-Bruchmüller-Kaserne in Lahnstein sind die Bauarbeiten für das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in vollem Gange. Die sechs Gebäude entstehen in Modulbauweise. Ende Januar 2019 ist das erste Modul angeliefert worden – nach 3,5 Monaten wird Richtfest gefeiert.
Der Neubau von sechs Bürogebäuden – von der Auftragsvergabe bis zur Abnahme – ist in dieser Bauweise in unter einem Jahr (47 Wochen) vorgesehen. Enthalten sind die Ausführungsplanung und die schlüsselfertige Ausführung. Die einzelnen Module werden so weit wie möglich vorgefertigt und anschließend auf der Baustelle montiert. So gelingt es in erheblichem Maße, Zeit einzusparen – verglichen mit einer konventionellen Bauweise würde das Errichten von sechs Gebäuden mehrere Jahre dauern. Die Baukosten liegen bei rund 42,3 Millionen Euro.
Die Baumaßnahme ist notwendig geworden, weil aufgrund der Neuausrichtung der Bundeswehr und der damit einhergehenden Stationierungsentscheidung das BAAINBw in der Deines-Bruchmüller-Kaserne (Lahnstein) untergebracht wird. Dafür sind bereits ein Großteil der dortigen Bestandsgebäude umfassend saniert und hergerichtet und fünf Bürogebäude in Modulbauweise neu gebaut worden. Nach den positiven Erfahrungen mit den fünf Neubauten sollte auch eine weitere Abteilung (Abteilung L – Luft) des BAAINBw auf der Liegenschaft untergebracht werden. Für die ca. 800 Dienstposten werden in direkter Nachbarschaft der bereits entstandenen fünf Neubauten weitere sechs Bürogebäude errichtet. Die viergeschossigen Neubauten haben die gleichen Abmessungen und entstehen ebenfalls in modularer Systembauweise. Die Gebäude sind Stahlrahmenkonstruktionen mit Flächengründung (ohne Unterkellerung) und bekommen ein Flachdach. Die Bauten haben vier Geschosse. Alle Gebäude sind barrierefrei. An den jeweiligen Eingängen werden behindertengerechte Stellplätze angeordnet. Außerdem befinden sich dort überdachte Fahrradabstellplätze.
Bei Bauten der Bundeswehr ist der Bund Bauherr. Da dieser in den Ländern keine eigene Bauverwaltung unterhält, bedient er sich auf dem Weg der Organleihe der Bauverwaltungen der Länder. In Rheinland-Pfalz vertritt das Amt für Bundesbau den Bund als Bauherren und hat die Fachaufsicht. Für die Durchführung der Bauten ist der Landesbetrieb LBB (hier: Niederlassung Diez) zuständig.
Die sechs Neubauten für das BAAINBw in Modulbauweise:
Baukosten: rund 42,3 Millionen Euro (inkl. Abbruch der Bestandsgebäude, Erschließung, Neubau der Gebäude, Außenanlagen und Parkplätze).